07. OKTOBER – Ein offenes Haus im Gedenken an die Opfer
Am 7. Oktober 2023 verübten Hamas-Terroristen ein grausames Massaker in Israel: Mehr als 1.200 Menschen wurden gefoltert und getötet, zudem verschleppten sie rund 240 Babys, Kinder, Frauen und Männer in den
Gaza-Streifen. Diese Gräueltaten markieren einen tiefen Einschnitt in die jüdische Gegenwart und führen insbesondere bei Jüdinnen und Juden zu Retraumatisierung, Angst und großer Bestürzung. Seit dem Beginn der israelischen Militäroperationen gegen die Hamas im Gaza-Streifen ist die Zahl antisemitisch motivierter Gewalttaten – auch in Deutschland – deutlich angestiegen.
Auch zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas auf Israel sind viele Geiseln weiterhin nicht frei, während der Krieg immer größere Ausmaße annimmt. Das Jüdische Museum hat aus diesem Anlass ein kulturelles Programm zusammengestellt und öffnet seine Türen bei freiem Eintritt mit den Vorträgen:
- Israel nach dem 07. Oktober - Trauma, Debatte und Deutungskämpfe - Prof. Jenny Hestermann, Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg
- Kuratorin Annika Friedmann im Gespräch mit Ruthe Zuntz
- Wie geht es dir? ein Befragungsprojekt von Zeichner*innen
Weitere Infos zu der Gedenkveranstaltung und dem genauen Programm findet ihr hier.
Jüdisches Museum Frankfurt • Bertha-Pappenheim-Platz 1 •60311 Frankfurt am Main