Logo Sonnenblume

Podiumsdiskussionen

Podiumsdiskussionen

Wie wollen wir als Stadtgesellschaft mit Sucht und sichtbarer Armut umgehen? Und wie gelingt eine Stadtentwicklung, die auf die Menschen vor Ort hört? In zwei Podiumsdiskussionen im Orange Peel greifen wir zentrale Fragen rund um das Bahnhofsviertel auf – offen, ehrlich und mit vielfältigen Perspektiven aus Praxis, Politik und Stadtgesellschaft.

12:30 Leben mit Sucht - Menschlichkeit im Bahnhofsviertel

Wer hier lebt oder arbeitet, findet die Stärke, Menschlichkeit zu zeigen, wo andere wegsehen. Crack als Hauptdroge, Menschen mit schwerer Suchterkrankung, sichtbares Elend – wie wollen wir als Stadtgesellschaft damit umgehen, was ist unsere Verantwortung?

Mit 

  • Sophie Hanack, Leiterin von La Strada – Drogenhilfe + Prävention, berichtet aus der praktischen Arbeit mit suchtkranken Menschen und erläutert, was Sucht bedeutet und warum Akzeptanz wichtig ist.
  • Markus Eisele, Theologischer Geschäftsführer des Evangelischen Regionalverbands, bringt die ethische Perspektive von Würde und Mitmenschlichkeit ein und fragt danach, was für einen Preis wir zahlen, wenn uns die Humanität abhandenkommt.
  • Florian Meyer, Leiter Schadensminderung illegale Substanzen in Zürich, informiert über Crackkonsum und welche neuen Fragen sich dadurch stellen. Er gibt Einblicke in kommunale Strategien der Schadensminderung und Erfahrungen aus der Stadt Zürich.

Moderation: Christian Setzepfandt

18:30 Menschen machen Viertel - Stadtentwicklung gemeinsam denken

Wer hier lebt oder arbeitet, kennt jede Ecke – und bringt Ideen ein, die das Bahnhofsviertel verändern. Es wird sichtbar, wie Menschen zusammen leben und Räume teilen. 

Mit: 

  • James Ardinast, Founder & CEO der IMA Clique GmbH, spricht über kreative Impulse aus Gastronomie, Kultur und Unternehmertum, die das Viertel mitprägen.
  • Astrid Kießling-Taskin, Vorständin der Commerzbank-Stiftung, bringt die Perspektive zivilgesellschaftlicher Förderung und langfristiger Stadtentwicklung ein.
  • Doris Sibum von urbanista, Büro für Stadtentwicklung und Partizipation, beleuchtet, wie echte Mitgestaltung gelingen kann – mit Beteiligung auf Augenhöhe.
  • Elke Voitl, Dezernentin für Soziales und Gesundheit der Stadt Frankfurt am Main, gibt Einblick in sozialpolitische Rahmenbedingungen und kommunalen Strategien für das Bahnhofsviertel.

Moderation: Christian Setzepfandt

Zurück zur Übersichtsseite des Tages.