40-jähriges Bestehen der Biotopkartierung in Frankfurt
Liebe Freund:innen,
Die Biotopkartierung in Frankfurt feiert ihr 40-jähriges Bestehen! Seit vier Jahrzehnten dokumentiert die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung im Auftrag des Umweltamts die beeindruckende Vielfalt unserer Stadtnatur. Diese Kartierung ermöglicht es uns, Veränderungen in einer wachsenden Stadt wie Frankfurt präzise zu erfassen und rechtzeitig Maßnahmen zum Schutz der Natur zu ergreifen.
Ein Meilenstein in dieser Entwicklung war die Gründung unseres GrünGürtels im Jahr 1991. Als einer der ersten Grüngürtel weltweit erhielt er eine eigene Verfassung und wurde so weitgehend vor städtischer Bebauung geschützt – eine Entscheidung, die maßgeblich auf den Ergebnissen der Biotopkartierungen basierte. Auch das Arten- und Biotopschutzkonzept verdankt seine inhaltliche Aussagekraft der langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der AG Biotopkartierung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und dem Umweltamt.
Zur weiteren Umsetzung des Arten- und Biotopschutzkonzepts werden derzeit zwei neue Stellen geschaffen, mit einem besonderen Fokus auf den Erhalt von Streuobstwiesen und Grünlandflächen. Zukünftig planen wir zudem, sowohl heimische als auch nicht-heimische Tier- und Pflanzenarten über längere Zeiträume hinweg zu beobachten – mit besonderem Augenmerk auf den Schutz seltener Arten. Unser übergeordnetes Ziel bleibt es, die biologische Vielfalt zu bewahren und die positiven Auswirkungen intakter Ökosysteme auf das Stadtklima und die Lebensqualität der Menschen zu fördern.
40 Jahre Biotopkartierung: Frankfurt ist eine der wenigen Städte Deutschlands, die so umfassend über ihre Biodiversität Bescheid wissen. Dieses erfolgreiche Engagement haben wir in dieser Woche mit einem gemeinsamen Termin auf dem Berger Hang gefeiert.
Für alle, die die Biodiversität Frankfurts ganz nah erleben möchten, gibt es ein besonderes Jubiläumsangebot: Das Umweltamt und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung laden zu kostenfreien Exkursionen ein, bei denen Expert:innen spannende Einblicke in besondere Lebensräume der Stadt geben.
Ein Highlight ist die Exkursion auf den Monte Scherbelino am 25. Mai – ich freue mich besonders darauf, dabei zu sein! Die Anmeldung ist erforderlich und unkompliziert über den Veranstaltungskalender von Senckenberg möglich.
Eure Tina