Neustart im Bundestag – mit Verantwortung und Rückenwind aus Frankfurt
Der 21. Deutsche Bundestag hat sich konstituiert – und ich darf weiterhin für Bündnis 90/Die Grünen im Parlament wirken. Ein echtes Privileg! Es fühlte sich an wie ein erster Schultag: mit Aufregung und Vorfreude, aber auch mit riesigem Respekt vor den kommenden Aufgaben und Herausforderungen. Die erschreckende Größe der AfD-Fraktion zeigt, wie dringend wir als Demokrat*innen gemeinsam für eine offene Gesellschaft und eine bessere demokratische Streitkultur einstehen müssen.
Ein ganz besonderer Moment: Mein Frankfurter Kollege Omid wurde zum Vizepräsidenten des Bundestages gewählt – herzlichen Glückwunsch! Dass Frankfurt jetzt auch im Präsidium vertreten ist, macht die Stadtgesellschaft unendlich stolz.
Unsere grüne Bundestagsfraktion geht mit 85 Abgeordneten an den Start – jünger, weiblicher und vielfältiger als jede andere. Mit über 61% Frauen und 20% Kolleg*innen mit Migrationsgeschichte machen wir deutlich: Repräsentation darf kein leeres Versprechen sein – sie muss sich in Gesichtern, Stimmen und Entscheidungen widerspiegeln. Und trotzdem: Der Frauenanteil im Bundestag ist 2025 gesunken. Das ist ein Alarmsignal. Wir kämpfen dafür, dass unsere Parlamente endlich so vielfältig werden wie unsere Gesellschaft – inklusiv, barrierefrei und gerecht. Genau dafür braucht es starke, entschlossene Grüne.
Ich bin dankbar, diesen Weg weitergehen zu dürfen – an der Seite einer starken Fraktion, mit der wiedergewählten Katharina Dröge und Britta Haßelmann als starke Fraktionsvorsitzenden, Irene Mihalic als kluge Parlamentarischer Geschäftsführerin und im engen Austausch mit euch hier in Frankfurt.
Herzlich,
Eure Deborah Düring