Bundesweites Netzwerktreffen der Antidiskriminierungsstellen
Es war das erste Treffen dieser Art in Frankfurt. 25 Mitarbeitende aus zwölf Städten haben in Frankfurt zwei Tage lang über gemeinsame Strategien gegen Diskriminierung und Hass diskutiert. Dem bundesweiten Netzwerk der Antidiskriminierungsstellen sind wir vor zwei Jahren beigetreten. In mehreren Modulen haben sich die Antidiskriminierungs-Experten mit Themen wie dem Umgang mit Diskriminierung durch Behörden und Ämter, die Frage nach struktureller Veränderung – mit Fokus auf Diversität und Antidiskriminierung – und die Verbindung dieser Arbeit mit diversitätsorientierter Organisationsentwicklung beschäftigt. Das Netzwerk der Antidiskriminierungsstellen bringt uns in unserer Arbeit voran. Der Austausch ist wichtig und bringt wertvolle Impulse. Uns teilt die Haltung, dass wir Diskriminierung nicht hinnehmen, sondern strukturell, konsequent und gemeinsam dagegen arbeiten. Das Treffen wurde organisiert in Kooperation mit der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) und dem Netzwerk kommunaler Antidiskriminierungsstellen. Gefördert wird die Qualifizierungsreihe von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Nächstes Treffen ist im November in Hannover. Meine Pressemitteilung hierzu findet Ihr hier.
Eure Nargess