Politische Kultur der USA jenseits von Washington
Liebe Freund*innen,
Jonas hier aus dem Berliner-Büro von Debbie. Da Debbie gerade im Mutterschutz ist, übernehmen wir als ihr Team zeitweise die Grüne Woche und berichten euch aus dem Alltag eines Bundestags- und Wahlkreisbüros.
Anfang August durfte ich am Austauschprogramm Beyond Washington teilnehmen. Das Programm wird von der Amerikanischen Botschaft in Berlin finanziert. Unsere Reise führte nach Oklahoma mit Stationen in Tulsa und Oklahoma City. Ziel des Programms ist es, jenseits von Washington ein Gefühl für die politische Kultur der USA zu bekommen. Mit dabei waren Mitarbeiter*innen aus den Büros von Bundestagsabgeordneten aller Fraktionen. Wir haben Vertreter*innen aus Politik auf staatlicher und kommunaler Ebene getroffen, außerdem Vertreter*innen der Sac and Fox, einer souveränen indigenen Nation, des Militärs und der Zivilgesellschaft.
Was mich besonders beeindruckt hat, war die große Resilienz, mit der viele Menschen vor Ort ihrer Arbeit nachgehen. Gleichzeitig war ich irritiert von den Widersprüchen, die in manchen Gesprächen deutlich wurden, etwa in der Begegnung mit einem Pastor, der das Gebot der Nächstenliebe als universell bezeichnete, zugleich aber meinte, es könne für queere Menschen nicht gelten, denn Sie müssten sich ändern oder die Kirche verlassen. Insgesamt war es eine intensive, von Gegensätzen geprägte Erfahrung, die mir gezeigt hat, wie vielfältig und zugleich widersprüchlich politische und gesellschaftliche Realität in den USA sein kann.
Zu der Fahrt planen wir gerade eine Online-Veranstaltung, bei der ich mehr von den Eindrücken weitergeben kann. Infos dazu folgen in Kürze!
Herzlichst!
Jonas (Team Debbie)