Logo Sonnenblume

Danke für den bewegten Sommer!

Danke für den bewegten Sommer!

Freitag, 29.8.2025

Wir GRÜNE im Römer haben in dieser Sommerpause das Format „GRÜN bewegt!“ gestartet. Wir haben die GRÜNEN Ortsbeiratsfraktionen gefragt: Dürfen wir Euch in der Sommerpause vor Ort besuchen, was würdet Ihr Euch gerne gemeinsam mit uns anschauen, wo hat GRÜNE Politik etwas in Euren Stadtteilen bewegt?

Und Ihr habt Euch gemeldet! Vielen Dank dafür. Wir haben in der ersten Ferienwoche die Ortsbeiräte 2 und 3 besucht und gesehen, wie gut die Umgestaltung des Oeder Wegs und Grüneburgwegs funktioniert. In der zweiten Woche waren wir mit dem Ortsbeirat 1 im Gallus und konnten uns anschauen, wie sehr sich dieser Stadtteil in den letzten Jahren positiv gewandelt hat. Durch das Grüne Ypsilon und den sanierten Teil der Platensiedlung ging es in der dritten Woche mit dem Ortsbeirat 9. Mit dem Ortsbeirat 5 besichtigten wir unter anderem die erste Frankfurter Kinderfarm im Rennbahnpark. In der fünften Woche stiegen wir dann aufs Fahrrad und erradelten uns mit dem Ortsbeirat 6 die traumhaft renaturierte Nidda. Und während in den ersten fünf Wochen immer die Frage war, erwischt uns der Regen, müssen wir aus GRÜN bewegt „GRÜN schwimmt“ machen (mussten wir nicht), suchten wir in der letzten Ferienwoche mit dem Ortsbeirat 2 auf dem Gelände des zukünftigen Kulturcampus die Schattenorte.

Sehr gefreut hat uns auch, dass uns zahlreiche Dezernent*innen und Landtagsabgeordnete begleitet und die Stadtteilgruppen die Rundgänge tatkräftig unterstützt haben. Auch dafür herzlichen Dank!

Wir haben im Dialog mit Euch viel gesehen und vor allem viel gelernt. Es war auch schön, den ganzen Sommer über unsere GRÜNEN Plakate in der Stadt verteilt zu sehen. Viele Menschen kamen zu unseren Rundgängen – bis zu 40 Personen waren dabei – und die Presse berichtete über unsere grünen Erfolge. Und es hat auch gutgetan, neben all den schwierigen Debatten und Verhandlungen, zu sehen: Wir haben alle gemeinsam in den letzten Jahren vieles erreicht, was das Leben in Frankfurt noch besser macht. Danke!