GRÜNE im Römer laden zum Ideenaustausch für Frankfurts Grüngürtel
Am 23. Mai 2025 lädt die GRÜNE Fraktion im Römer engagierte Bürger*innen, Umweltverbände und Expert*innen ein, gemeinsam über die Zukunft des Frankfurter Grüngürtels nachzudenken. Unter dem Motto „Neue Ideen für den Grüngürtel“ werden ab 18 Uhr in der Evangelischen Akademie Visionen präsentiert, die das grüne Band um Frankfurt stärken und erweitern sollen. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen.
„Der Grüngürtel umschließt Frankfurt wie ein schützendes Band und verbindet die Stadtteile mit Stadtwald, Wiesen, Äckern und Naturschutzgebieten. Seit fast 35 Jahren ist er auch politisch abgesichert, um die Lebensqualität unserer Stadt zu erhalten“, erklärt Thomas Schlimme, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Römer. „Er bewahrt unsere Stadt vor der Überhitzung, reinigt mit seinem großen Baumbestand die Luft als natürlicher Filter und schafft Lebensraum für unzählige Arten. Besonders geschätzt ist er als gut erreichbares Gebiet für Freizeit und Erholung. Doch der Druck auf diese Flächen wächst stetig. Durch den Flächenmangel in der wachsenden Stadt Frankfurt gibt es immer wieder Interessen für Bebauungsprojekte im Grüngürtel. Damit dieses Juwel nicht Stück für Stück verloren geht, müssen wir es weiter davor schützen.“
„Wir wollen mit guten Ideen dagegenhalten“, erklärt Katharina Knacker, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Römer. „Der Grüngürtel hat das Potenzial für Weiterentwicklung: für noch mehr Aufenthaltsqualität, für neue Flächen, für noch mehr biologische Vielfalt. Mit kreativen Konzepten können wir ihn nicht nur bewahren, sondern auch stärken – für ein lebenswertes Frankfurt, das auf den Klimawandel vorbereitet ist und dem Artenschwund etwas entgegensetzt. Deshalb bringen wir jetzt diejenigen zusammen, die sich für unser grünes Band begeistern und es mit frischen Impulsen in die Zukunft führen wollen.“
Die Veranstaltung bietet eine Bühne für konkrete Vorschläge. Zahlreiche Umweltaktive haben bereits ihre Teilnahme zugesagt und präsentieren ihre Visionen. Neue Flächen, Grünzüge und Kaltluftschneisen, bessere Wegebeziehungen und Bildungsprojekte im Grüngürtel werden einige der Themen sein, die in einem knackigen Präsentationsformat vorgetragen und anschließend diskutiert werden.
Die Moderation des Abends liegt in den Händen von Anne Chebu, die für einen lebendigen Austausch sorgen wird. Den Abend eröffnet der ehemalige Vorsitzende des Grüngürtel-Ausschusses, Uli Baier, mit einem kurzen Rückblick auf die Anfänge des Grüngürtels. Im Anschluss gibt Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Herausforderungen. Die Ideen der Teilnehmer*innen stehen in einer großen Präsentationsrunde im Mittelpunkt des Abends und werden in einer abschließenden Diskussion mit Zapf-Rodríguez, Prof. Diana Hummel, Thomas Schlimme und dem Publikum gemeinsam reflektiert.
„Neue Ideen für den Grüngürtel“ – Veranstaltung der GRÜNEN im Römer
am Freitag, 23. Mai 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Im Großen Saal der Evangelischen Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt