Logo Sonnenblume

Gemeinsames Gedenken an den rechtsterroristischen Anschlag von Hanau

Gemeinsames Gedenken an den rechtsterroristischen Anschlag von Hanau

Freitag, 21.2.2025

Einige von Euch waren dabei, als wir am vergangenen Dienstag und Mittwoch mit einer Gedenkstunde vor der Paulskirche und einer Kranzniederlegung am Graffito unter der Friedensbrücke an den rechtsterroristischen Anschlag von Hanau vor fünf Jahren erinnert haben. Am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter neun Hanauer Bürger:innen, es war einer der schlimmsten rassistischen Anschläge der Nachkriegszeit. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden die Namen der Opfer in weißer Schrift an die Fassade der Paulskirche projiziert: Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said NesarHashemi, Mercedes Kierpacz,  Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu,  dazu der Hashtag „#say their names“. Der Anschlag von Hanau ist eine Wunde, die nicht heilt. Umso mehr bin ich beeindruckt von dem Mut und der Kraft der Angehörigen aus Hanau. Sie setzen sich als Initiative 19. Februar und in der Bildungsinitiative Ferhat Unvar seit fünf Jahren für eine würdige Erinnerungskultur, für Gerechtigkeit und für Aufklärung und Versöhnung ein. Am Mittwoch habe ich gemeinsam mit OB Mike Josef und Hilime vor dem Graffito unter der Friedensbrücke einen Kranz niedergelegt. Das Graffito zeigt die Gesichter der neun Opfer des Hanauer Anschlags. Meine Pressemitteilung dazu findet Ihr hier.

Eure Nargess