Logo Sonnenblume

80 Jahre FR // Brief an Markus Söder // Sitzungseröffnung // WIZO-Night // Charlie Kirk // 40 Jahre Grüne Fraktion in Herborn

80 Jahre FR // Brief an Markus Söder // Sitzungseröffnung // WIZO-Night // Charlie Kirk // 40 Jahre Grüne Fraktion in Herborn

Freitag, 19.9.2025

80 Jahre Frankfurter Rundschau

Am Samstag, den 20. September, feiert die Frankfurter Rundschau anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens ein Fest der Demokratie mit vielen verschiedenen Veranstaltungen. Ich darf im Format „Das grüne Sofa“ ein Gespräch mit FR-Journalist Andreas Schwarzkopf führen. Ihr findet uns von 17:30 bis 17:50 Uhr im Haus am Dom. Als ehemaliger FR-Mitarbeiter ist es mir eine besondere Ehre, dieses Jubiläum mitfeiern zu dürfen. Das Programm findet ihr auf FR.de.

Brief an Markus Söder

Markus Söder hat sich in einem Interview mit der FAZ mal wieder an „den Grünen“abgearbeitet und uns vorgeworfen, „gegen das Auto“ zu sein. In einem Brief an ihn, habe ich das deutlich zurückgewiesen. Die Krise der Autoindustrie reicht Jahrzehnte zurück. Die jahrelange Blockadehaltung Deutschlands gegen strengere europäische Flottengrenzwerte verhinderte die notwendigen Zukunftsentscheidungen in den Chefetagen der deutschen Hersteller. Während andere Länder, allen voran China, die Zukunftstechnologie E-Mobilität früh gezielt förderten, schauten hierzulande die politisch Verantwortlichen zu lange bei der Dieselaffäre der deutschen Autoindustrie weg. Während Markus Söder 2007 das Aus für den Verbrennermotor 2020 und 2020 für 2035 forderte, meint er nun 2025: „Es muss als erstes das Verbrennerverbot weg“. Die Autoindustrie hat massiv in die emissionsfreie Mobilität investiert. Das darf Politik nicht gefährden. Wollen wir weiterhin international konkurrenzfähig, insbesondere mit China, sein (und wir wollen das), muss dieser Pfad konsequent weitergegangen werden. Der Weltmarkt wartet nicht auf uns. Deshalb werbe ich für eine aufrichtige Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg. Mehr dazu könnt ihr unter anderem beim Tagesspiegel lesen. 

Sitzungseröffnung im Bundestag

Am Freitag, den 12. September, war es mir eine ganz besondere Freude als Vizepräsident zum ersten Mal die Sitzung des Deutschen Bundestages zu eröffnen. Der Bundestag ist die Herzkammer unserer parlamentarischen Demokratie. Das Amt des Vizepräsidenten ist und bleibt daher eine große Ehre. Eine kreative Version dieser Eröffnung findet ihr auf meinem Instagram-Kanal.

WIZO-Night 

Am letzten Wochenende hat die jüdische Frauenorganisation WIZO in Frankfurt ihre Patenschaftsgala „WIZO Night for Children“ veranstaltet und mich als Redner eingeladen. Es war ein schöner und hoffentlich erfolgreicher Abend. Mehr über die Arbeit von WIZO erfahrt ihr auf https://wizo-ev.org/.

Tödliches Attentat auf Charlie Kirk 

Gewalt darf niemals die politische Auseinandersetzung ersetzen. Das tödliche Attentat auf Charlie Kirk am 10. September geht alle demokratischen Gesellschaften an, auch uns in Deutschland. Eine Demokratie zeichnet sich dadurch aus, dass sie gerade auch die Freiheit des anderen schützt. Sie verteidigt die Meinungsfreiheit, sie vertraut auf den Rechtsstaat. Wenn das nicht mehr gilt, besteht keine Demokratie mehr.

40 Jahre Stadtfraktion Grüne Herborn

Am Samstag, den 6. September, durfte ich gemeinsam mit dem Herborner Ortsverband 40 Jahre Grüne Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung feiern und eine Festrede halten. Mehr über das Jubiläum findet ihr auf mittelhessen.de. Vorher war ich noch bei den Grünen im Lahn-Dill-Kreis und in Wetzlar zu Gast und habe mich mit Mitgliedern zum Kaffeetrinken getroffen. Bei beiden Terminen hatte ich spannende Gespräche zu den verschiedensten aktuellen Themen.