Logo Sonnenblume

Deutscher Städtetag in Hannover: Parteiübergreifend für funktionierende Kommunen

Deutscher Städtetag in Hannover: Parteiübergreifend für funktionierende Kommunen

Freitag, 23.5.2025

Der Deutsche Städtetag ist der kommunale Spitzenverband von rund 3.200 Städten und Gemeinden mit insgesamt etwa 53 Millionen Einwohner*innen – von Aachen bis Zwickau. In dessen Gremien bringen (Ober)Bürgermeister*innen und Magistratsmitglieder parteiübergreifend ihren Sachverstand ein.

Katharina war vergangene Woche für uns bei der dreitägigen Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Hannover dabei. Gemeinsam mit einer Frankfurter Delegation aus Vertreter*innen von SPD, CDU und Volt reiste sie an, um sich parteiübergreifend mit anderen Kommunalpolitker*innen auszutauschen und eine gemeinsame Resolution zu verabschieden – ein seltenes Bild der Einigkeit in diesen Zeiten.

Der Grund für diese Geschlossenheit ist einfach. Die Städte haben ähnliche Probleme und stellen deshalb gemeinsam Forderungen an den Bund. Die wichtigste und älteste davon: Kommunen müssen endlich auskömmlich finanziert werden! Wenn der Bund bestellt, muss er auch bezahlen. Dabei wurde einmal mehr deutlich: Ob Vertrauen in die Demokratie besteht, entscheidet sich nicht zuletzt vor Ort. Wenn das Schwimmbad zumacht, wenn die Schule nicht saniert wird, wenn das Schlagloch in der Straße bleibt – dann verlieren Menschen das Vertrauen in die Demokratie. Genau für diese Aufgaben sind wir Kommunen verantwortlich.

Besonders interessant war für Katharina die unterschiedliche Wahrnehmung von innen und außen: Während wir hier in Frankfurt für unsere Mobilitätspolitik nicht selten scharf angegriffen werden, wurde Frankfurt auf dem Städtetag als tolles Beispiel und Vorbild für die Verkehrswende genannt. Was soll man dazu sagen? Anscheinend muss man erstmal weit genug wegfahren, um zu erfahren, was man gut macht. Vielleicht sollten wir einfach öfter nach Hannover reisen – um miteinander statt gegeneinander zu arbeiten und auch für das Bewusstsein, was wir alles schon geschafft haben.