Logo Sonnenblume

Alle Tage Wohnungsfrage - Eine feministische Betrachtung

Mittwoch, 2.7.2025, 18:30 Uhr
Beschreibung
Veranstalter*innen: Historisches Museum

Vortrag von Dr. Sarah Klosterkamp und Tabea Latocha (Institut für Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt). 

Anschließend folgt ein Gespräch mit: 

  • Prof. Sabine Keggenhoff (Innenarchitektin, KEGGENHOFF | PARTNER, Hochschulrätin der Hochschule Dortmund)
  • Marie-Theres Deutsch (Architektin, Marie-Theres Deutsch Architekten, Frankfurt/Main)
  • Prof. Dr. Constanze Petrow (Professur für Freiraumplanung und Gesellschaft, Hochschule Geisenheim University, Frankfurt/Main)

Frankfurt stand einst für wohlfahrtsorientiertes Bauen: 2025 feiert die Stadt das hundertjährige Jubiläum des Neuen Frankfurt und auch in den Nachkriegsjahrzehnten wurden soziale Wohnsiedlungen von städtischer Hand gebaut. Auf welchen Konzepten basierte der Siedlungsbau von damals? Welche Rolle spielten Architekt*innen und Planer*innen bei der Gestaltung und Umsetzung? Wie feministisch war die Stadtplanung damals und ist sie heute? Diesen Fragen wollen wir mit Stimmen aus der Wissenschaft und Praxis nachgehen.

Im Rahmen der Ausstellung "Alle Tage Wohnungsfrage" vom 18. Juni 2025 bis 1. Februar 2026 im Historischen Museum Frankfurt.

Weitere Infos zu dieser kostenlosen Veranstaltung findet ihr hier.

Veranstaltungsort

Historisches Museum Frankfurt • Saalhof 1 • Sonnemann-Saal