Im Kampf mit Elon Musk
Die Ärztin Heidemarie Schroeder über ihren Einsatz gegen die Gigafabrik in Grünheide
Als Nachbarin war Heidemarie Schroeder unmittelbar vom Bau der riesigen Autoproduktion von Tesla in Brandenburg nahe Berlin betroffen. Sie engagiert sich seit Jahren in der Bürgerinitiative Grünheide. Die „Gigafabrik“ wurde von der SPD-geführten Landesregierung genehmigt, obwohl sie im Landschaftsschutzgebiet und im Trinkwasserschutzgebiet liegt. In einem Bereich mit seltenen Tieren (dort lebten Elche) und Pflanzen wurden mehr als 500.000 Bäume gefällt.
Mit Unterstützung des Landes Brandenburg setzte der Milliardär Elon Musk, der „reichste Mann der Welt“, seine wirtschaftlichen Interessen rücksichtslos durch. Die schlechten Arbeitsbedingungen im Tesla-Werk, das 12.000 Menschen beschäftigt, werden von der IG Metall kritisiert. So wurde registriert, dass krank gemeldete Beschäftigte zuhause von Vorgesetzten unter Druck gesetzt wurden.
Im Gespräch mit dem Autor Claus-Jürgen Göpfert berichtet Heidemarie Schroeder von ihrem Kampf und erklärt, was Umweltverbände und Gewerkschaften vom Fall Tesla lernen können. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung findet ihr hier.
Club Voltaire • Kleine Höchstr. 5