Die Juden und die Revolution 1848 in Frankfurt
Vortrag von Prof. Dr. Ralf Roth, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt
„Unsere Freiheiten sind nicht selbstverständlich“: Das Thema des Vortrags des Historikers Prof. Dr. Ralf Roth am 3. Mai ist die Revolution 1848 in Frankfurt und ihre Bedeutung für die Juden. Es wird um das Geschehen in und um die Paulskirche gehen. Prof. Dr. Roth wird aber auch über die Bedeutung der Frankfurter Constituante und die neue Frankfurter Verfassung sprechen, die wie die Paulskirchenverfassung nie in Kraft trat, aber bemerkenswert ist, weil es sich um die erste deutsche Verfassung einer demokratischen Republik handelt. An beiden Verfassungen waren Juden beteiligt, und beide hätten die vollständige Emanzipation der Juden in Deutschland wie in Frankfurt erheblich beschleunigt.
Der Vortrag findet am 3. Mai 2023 um 18:00 Uhr im Gemeinderatsaal, Westendstraße 43, 60325 Frankfurt am Main statt. Begrüßung: Ralph Hofmann, Präsident B’nai B’rith Frankfurt Schönstädt Loge e.V.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von B’nai B’rith Frankfurt Schönstädt Loge e.V. mit der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und der erforderlichen Anmeldung findet ihr hier.
Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main • Westendstraße 43 • 60325 Frankfurt am Main