Logo Sonnenblume

„Ich sehe was, was du nicht siehst. Deutschland. Israel. Einblicke“

Montag, 20.1.2025, 17:30 Uhr
Beschreibung
Veranstalter*innen: Bildungsstätte Anne Frank

Buchvorstellung & Diskussion mit Alexandra Nocke, Derviş Hızarcı und Meron Mendel

Über die Verbindungen zwischen Deutschland und Israel wird viel gestritten, geschrieben und meinungsstark diskutiert. Vor dem Hintergrund des Hamas-Terrors vom 7. Oktober und des laufenden Krieges in Gaza haben sich Positionen in den vergangenen Monaten weiter verhärtet und Gräben vertieft.

Das von Alexandra Nocke und Teresa Schäfer herausgegebene Buch „Ich sehe was, was du nicht siehst. Deutschland. Israel. Einblicke“, eine Publikation der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, will verengte Sichtweisen aufbrechen, Widersprüchen Raum geben und die vielfältigen Beziehungen zwischen Israelis und Deutschen von einer neuen und sehr persönlichen Seite beleuchten. Zwischen 2017 und 2024 entstanden, versammelt das Buch insgesamt 35 Interviews mit Menschen, die Israel und Deutschland aus eigenem Erleben kennen, die in der Öffentlichkeit stehen und die aus unterschiedlichen Perspektiven auf beide Länder blicken.

Bei ihrer Buchpräsentation in Frankfurt spricht Herausgeberin Alexandra Nocke mit Derviş Hızarcı, Vorstandsvorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, und Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, über ihre Sicht auf das deutsch-israelische Verhältnis, die Möglichkeiten und Notwendigkeiten im Dialog zu bleiben und ihre Antworten auf die Leitfragen des Buches: „Woran denkst Du, wenn Du an Israel denkst? Woran denkst Du, wenn Du an Deutschland denkst?“

Eine gemeinsame Veranstaltung der Bildungsstätte Anne Frank und der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung findet ihr hier.

Veranstaltungsort

Bildungsstätte Anne Frank • Hansaallee 150 • Frankfurt am Main