Logo Sonnenblume

Frankfurt 1925 - Beginn des Neuen Frankfurts und erste Risse

Mittwoch, 16.4.2025, 15:00 Uhr
Beschreibung
Veranstalter*innen: DGB Senior*innen Frankfurt

Als NEUES FRANKFURT wird üblicherweise der Zeitraum von 1925 bis 1930 bezeichnet, der mit der Zeit von Ernst May als Bau- und Planungsdezernent der Stadt Frankfurt zusammenfällt.

Der reich bebilderte Vortrag von Dieter Wesp zeigt am Verlauf des Jahres 1925, welch weiterer Blick für die Beurteilung der Entwicklung notwendig ist. So wird schon im Mai 1925 das seit 1921 im Bau befindliche Waldstadion eingeweiht und im Juli 1925 findet mit der 1. Internationalen Arbeiterolympiade das bislang größte Arbeitersportfest in Frankfurt statt.

Schon im März und April 1925 kommt es durch den tragischen Tod von Friedrich Ebert zu einer Neuwahl des Reichspräsidenten, bei der aufgrund der Uneinigkeit von SPD und KPD es möglich wird, dass sich die
republikfeindlichem Kräfte Hindenburg durchsetzen können.

Der Glanz des Neuen Frankfurt und die Risse, die später zum Untergang der Weimarer Demokratie führen, werden so schon 1925 sichtbar. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung findet ihr hier.

Veranstaltungsort

DGB-Haus • Wilhelm-Leuschner-Str. 69/77