Online-Veranstaltung: Reclaiming Tech: Digitale Gewalt gegen Umweltverteidiger*innen im Globalen Süden
Bei unserer Online-Diskussion beleuchten wir ein dringendes und viel zu wenig besprochenes Thema: Der Einsatz von Technologie als Waffe, um Gewalt gegen Umwelt- und Menschenrechtsaktivist*innen im Kontext des Extraktivismus im Globalen Süden zu verüben.
Überall auf der Welt stehen Frauen und queere Menschen - insbesondere aus indigenen, Schwarzen, ländlichen und anderen marginalisierten Gemeinschaften - an der Spitze von Umwelt- und Menschenrechtskämpfen. Als Reaktion darauf sind sie zunehmend Ziel von Repressionen, sowohl offline als auch online.
Jüngste Forschungsergebnisse der Globalen Einheit für Feminismus und Geschlechterdemokratie und der Fundación Multitudes zeigen, dass Online-Gewalt gegen Umwelt- und Menschenrechtsverteidigerinnen (WERHDs) kein Einzelfall ist, sondern in umfassendere Unterdrückungssysteme eingebettet ist, die von patriarchalen, kolonialen und rassistischen Strukturen bestimmt werden.
Es diskutieren:
- Camila Ramírez Araújo (Mexiko)
- Hera Hussain - Chayn (Großbritannien und Pakistan)
- Hyra Basit - Stiftung für digitale Rechte (Pakistan)
Weitere Info zu dieser Veranstaltung und der Anmeldung findet ihr hier.
Online via Zoom