Fühlst du das auch? Über Politik und Emotionen: Ein Festival der Bildungsstätte Anne Frank
Angst, Wut, Schmerz, Ohnmacht: Die drängenden gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit schlagen aufs Gemüt. Wo man auch hinschaut: Krisen, Kriege, Konflikte. Auf Social Media kochen die Gefühle hoch, Debatten verlaufen hoch emotionalisiert, Gräben vertiefen sich. Demokratiefeindliche Stimmen nutzen die Verunsicherung der Bevölkerung erfolgreich für ihre Zwecke und schüren den Hass.
Wie aber ließe sich konstruktiv und demokratiefördernd mit Gefühlen umgehen? Wie lassen sich berechtigte Ängste oder die Wut über gesellschaftliche Missstände, über Ungerechtigkeit oder den wachsenden Antisemitismus und Rassismus als Antrieb für Veränderung nutzen? Und wie kann es gelingen, in krisenhaften Zeiten Empathie, Vertrauen, Zusammenhalt zu stärken?
Die Bildungsstätte Anne Frank lädt ein zum Festival der (politischen) Gefühle und wirft emotionsorientierte Perspektiven auf Demokratie und Zusammenhalt. Weil das Private politisch ist, weil Politik sich auf unsere Gemütslage auswirkt – und weil wir es nicht populistischen und extremistischen Akteur*innen überlassen wollen, Gefühle zu adressieren. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung und der Anmeldung findet ihr hier.
Bildungsstätte · Anne Frank Hansaallee 150 · 60320 Frankfurt am Main