Logo Sonnenblume

Open-Air-Filmabend „Made in Bangladesh“

Donnerstag, 11.9.2025, 20:30 Uhr
Beschreibung
Veranstalter*innen: Koordinierungsstelle Fairtrade Frankfurt

Open-Air-Filmabend am 11. September: Gezeigt wird der Film „Made in Bangladesh” im Hof des Museums Angewandte Kunst, im Anschluss an ein Gespräch über Nachhaltigkeit in der Textilindustrie. Die kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien“ statt, die vom 29. August bis 21. September 2025 in der Villa Metzler in Frankfurt am Main zu sehen ist. Ab 20:30 Uhr folgt dann im benachbarten Hof des Museums Angewandte Kunst ein Input von Sabine Kaldonek, Bereichsleiterin Femnet e.V. zu Arbeitsbedingungen von Textilarbeiterinnen im Globalen Süden. Es schließt sich von 20:30 – 21 Uhr eine Podiumsdiskussion über Nachhaltigkeit in der Textilindustrie mit dem Titel „Warum ist fair so schwer?“ an. Mit Sabine Kaldonek (Femnet e.V.), Ursula Artmann (Weltladen Betreibergesellschaft), Anne Bartens (Lust auf besser leben gGmbH) und Stadtkämmerer Dr. Bastian Bergerhoff. Es moderiert Daniela Cappelluti von der Koordinierungsstelle Fairtrade der Stadt Frankfurt. Von 21 bis 23:30 Uhr wird dann der Spielfilm „Made in Bangladesh – ein Textilarbeiterin kämpft für ihre Rechte“ gezeigt, auf Bengali mit deutschen und englischen Untertiteln. Sitzgelegenheiten, Getränke und Speisen können gerne mitgebracht werden. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider ausfallen. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung findet ihr hier.

Veranstaltungsort

Im Hof des Museums Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, barrierefrei zugänglich