Logo Sonnenblume

Online-Diskussionsreihe: Vom Rand zur Macht: Aufstieg der extrem Rechten in Westeuropa und den USA und was wir ihm entgegensetzen müssen

Montag, 8.9.2025, 14:30 Uhr
Beschreibung
Veranstalter*innen: Heinrich Böll Stiftung

Der Aufschwung rechtspopulistischer und extrem rechter Bewegungen und Parteien in westlichen Demokratien, die lange als „Kernländer der Demokratie“ galten, stellt die etablierten politischen Systeme vor eine historische Bewährungsprobe. In vielen westlichen Demokratien - von den USA über Europa bis Skandinavien - gewinnen autoritäre, nationalistische und antipluralistische Kräfte zunehmend an Einfluss. Sie sind längst Teil der Parlamente und Institutionen geworden und stellen deren Grundwerte offen in Frage - oft mit konkreten Plänen zur autoritären Umgestaltung. Extrem rechte Akteure sind dabei global vernetzt und lernen voneinander.           

In den USA etwa verfolgt Trump mit dem Programm Project 2025 eine detailliert autoritäre Agenda zur Aushöhlung rechtsstaatlicher Strukturen und Unterwerfung unabhängiger Institutionen. In Europa war mit dem „Plan Périclès“ - benannt nach einem französischen Strategiepapier, das in den 1990er-Jahren von Beratern des Élysée-Palasts entworfen wurde - bereits vor Jahrzehnten ein Angriff auf demokratische Kontrollmechanismen angedacht, der heute in neuem Gewand wiederkehrt: durch Medienkonzentration, Kulturkämpfe, Justizkritik und gezielte Schwächung parlamentarischer Prozesse. Welche Faktoren befeuern diesen Trend? Wie mobilisieren extrem rechte Akteure und was hat die politische Mitte und Linke versäumt - politisch, gesellschaftlich, kommunikativ? Und vor allem: Welche politischen und zivilgesellschaftlichen Strategien braucht es, um der Zerstörung von Demokratie wirksam zu begegnen? Wie stärkt man diejenigen, die sich – oft unter persönlichen Risiken - für die Demokratie einsetzen?

Mit Expert*innen wollen wir den Rechtsruck nicht nur analysieren, sondern gemeinsam konkrete Handlungsperspektiven für wehrhafte Demokratien diskutieren.

Mit:

  • Tarik Abou-Chadi, Professor an der University of Oxford, Associate Professor für Europäische Union und Vergleichende Europäische Politik am Department of Politics and International Relations, Professorial Fellow am Nuffield College.
  • Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
  • Marc Berthold, Büroleitung Heinrich-Böll-Stiftung Paris
  • Hannah Winnick, Büroleitung Heinrich-Böll-Stiftung Washington

Moderation: Layla Al-Zubaidi, Leitung Internationale Themenreferate, Heinrich-Böll-Stiftung

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung findet ihr hier und hier kommt ihr zur Anmeldung.

Veranstaltungsort