80 Jahre FR // Meinungsfreiheit unter Druck // Michel Friedman // Gespräche mit Taliban // Frau, Leben, Freiheit // Eintracht Cleanup Day
80 Jahre Frankfurter Rundschau
Die Frankfurter Rundschau feierte letzten Samstag ihr 80-jähriges Bestehen mit einem Fest der Demokratie und vielen verschiedenen Veranstaltungen. Auf dem “Grünen Sofa“ habe ich mit Andreas Schwarzkopf, Ressortleiter Meinung der FR, ein Gespräch über Demokratie, Presse- und Meinungsfreiheit sowie die Herausforderungen für unsere Gesellschaft geführt. Die Aufzeichnung dieses Gesprächs könnt ihr euch bei der Frankfurter Rundschau anhören.
Meinungs- und Pressefreiheit unter Druck
Die Meinungsfreiheit gerät unter Druck, wenn staatliche Akteure zunehmend selbst Partei ergreifen und sogar die Freiheit der Presse einschränken. Gerade jetzt ist es originäre staatliche Aufgabe, die freie Presse zu schützen. Jeder Versuch von Zensur muss jeden Demokraten besorgen. Politische Einflussnahme auf die freie Presse darf es in einer Demokratie nicht geben. Die Meinungsfreiheit steht und fällt mit dem Staat und mit der Regierung. Meinungsfreiheit geht nur mit der Verteidigung von Räumen für abweichende Meinungen, nicht im staatlich geführten Kulturkampf.
Das führe ich genauer in meinem Gastbeitrag im Tagesspiegel (kostenpflichtig) aus.
Ausladung Michel Friedmans
Die Ausladung des Publizisten Michel Friedman von einer Veranstaltung in Klütz anlässlich des 120. Geburtstags von Hannah Arendt ist ein skandalöser Vorgang. Offiziell wurde die Absage mit der Befürchtung begründet, rechtsextreme Proteste könnten den Auftritt stören. Hannah Arendt aber lehrt uns, dass Demokratie nur lebt, wenn wir sie verteidigen. Diese Ausladung Michel Friedmans zeigt, wie gefährlich es wird, wenn nicht nur Extremisten unsere Strukturen schwächen, sondern wenn wir uns von ihnen auch noch einschüchtern lassen.
Gespräche mit den Taliban
Die Bundesregierung will weitere Gespräche mit den Taliban führen. Die Taliban sind Terroristen. Sie morden rücksichtslos, tragen Schuld am Tod von über 50 deutschen Soldaten - und die Bundesregierung spricht mit ihnen. Jedes offizielle Gespräch führt zu einer defacto-Anerkennung. Das ist ein schwerer Fehler.
Nachdem Deutschland den Taliban die Türen geöffnet hat, folgt nun auch Österreich mit Zusammenarbeiten unter dem Deckmantel "technischer Gespräche". Das untergräbt Europas Rechtsstaatlichkeit & sendet ein fatales Signal nach Afghanistan. Keine Legitimität für Terroristen.
Frau, Leben, Freiheit
Am 16. September 2022 wurde Jina Mahsa Amini brutal von der Sittenpolizei ermordet. Dieser Tag ist der Beginn der historisch bedeutendsten Protestwelle im Iran und steht für den unermüdlichen Kampf der Iranerinnen und Iraner.
Wir denken an alle, die laut oder leise, auf den Straßen oder im Alltag, Tag für Tag kämpfen.
Deshalb ist es ein Tag der Trauer und ein Tag des Widerstands. Seither gilt: Frau, Leben, Freiheit.
Mehr über die Bewegung erfahrt ihr auf meinem Instagram-Kanal.
Cleanup Day 2025 von Eintracht Frankfurt
Ich habe mich sehr gefreut, gemeinsam mit anderen Eintracht-Fans und Vereinsmitgliedern am letzten Samstag rund um unser Waldstadion jede Menge Müll einzusammeln und damit für ein kleines Stückchen sauberere Umwelt zu sorgen. Bilder und einen Bericht findet ihr auf der Internetseite von Eintracht Frankfurt.