70 Jahre Bundeswehr // 9. November // Innere Sicherheit
70 Jahre Bundeswehr
Am 12. November 1955 wurde die Bundeswehr auf den Trümmern der Geschichte gegründet. Seitdem hat sie einen bemerkenswerten Wandel durchlebt und ist heute eine der größten Streitkräfte in Europa, international für ihre Professionalität hoch geschätzt und bildet unsere Gesellschaft sehr gut ab. Die Bundeswehr ist mehr als eine militärische Institution – sie ist ein aktiver Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft. Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee. Deshalb trägt der Deutsche Bundestag die Verantwortung für alle Einsätze.
Zusammen mit Sara Nanni und Boris Mijatović habe ich einen Gastbeitrag zum 70. Jahrestag der Bundeswehr geschrieben, den ntv veröffentlicht hat. Auf meinem Instagram-Profil findet ihr außerdem meine Gedanken zur positiven Entwicklung unserer Streitkräfte.
9. November
Der 9. November ist für Deutschland ein Tag zwischen Hoffnung und Schande, zwischen Aufbruch und Verantwortung. Mit dem Ende des Kaiserreichs 1918, der Reichspogromnacht 1938 und dem Fall der Mauer 1989 ist der 9. November ein Schlüsseldatum unserer Geschichte. Er zeigt uns, wie zerbrechlich Freiheit ist – und wie viel Mut es braucht, sie zu verteidigen. Meine Gedanken zu diesem wichtigen Tag der deutschen Geschichte findet ihr auf meinem Instagram-Profil.
Innere Sicherheit & “Stadtbild”-Debatte
Ja, Deutschland hat ein Problem mit der inneren Sicherheit. Es ist ein altes Problem und es ist vielschichtig. Das Problem ist, die Leute auf ihr Aussehen zu reduzieren. Innenminister Dobrindt sagt, das Problem im Stadtbild seien die Leute, die illegal eingewandert sind. Hat der Innenminister Röntgenaugen? Kann er den Leuten tatsächlich ansehen, ob sie illegal in diesem Land sind? Die Bevölkerung dieses Landes braucht eine Regierung, die Lösungen erarbeitet und nicht spaltet, die nicht so tut, als würde man den Leuten ihre Gesinnung ansehen. Das gehört nicht in die Debatte. Was es braucht, sind Lösungen. Schaut euch gerne meine Rede im Bundestag zum Thema Innere Sicherheit an.