Grün fängt beim Menschen an! - Unsere KMV und das Wahlprogramm
Liebe Freundinnen und Freunde,
morgen treffen wir uns zur Kreismitgliederversammlung (KMV), um den Schlusspunkt unter einen intensiven, offenen und demokratischen Prozess zu setzen: die Verabschiedung unseres Kommunalwahlprogramms 2026. Nach acht Monaten des Austauschs, Schreibens und Diskutierens ist es so weit: Unser Programm steht. Jetzt geben wir ihm gemeinsam den letzten Schliff.
Grün fängt beim Menschen an! So lautet der Titel unseres Wahlprogramms. Es stellt die Menschen in den Mittelpunkt, mit all ihrer Vielfalt, ihren Bedürfnissen und Herausforderungen: nach Wohnraum und Grünraum, Sicherheit und Freiheit, Teilhabe, guter Arbeit und sozialem Zusammenhalt. Grüne Politik denkt das zusammen – komplex, aber gerecht, nachhaltig und menschlich.
Wie immer bei uns GRÜNEN entsteht Politik nicht im Hinterzimmer. Dieses Programm wurde in einem breiten Beteiligungsprozess entwickelt: Bei acht „GRÜN hört zu“-Veranstaltungen haben wir mit Vereinen, Initiativen, Unternehmen und Bürger*innen über Frankfurts Zukunft gesprochen. Über den „Call for Papers“ kamen 330 Anträge und 15 Konzeptpapiere hinzu. Aus diesen Impulsen hat unsere Schreibgruppe gemeinsam mit Fachleuten und Mitgliedern das Programm formuliert. Mehr als 280 Änderungsanträge sind eingegangen. Viele davon haben wir übernommen. Am Samstag kommt der demokratischste Programmprozess Frankfurts für ein Kommunalwahlprogramm zu seinem Ende.
Ein großer Dank gilt allen, die daran mitgewirkt haben: der Schreibgruppe, der Antragskommission, den Antragsteller*innen und auch unseren Vorstandskolleg*innen. Euer Engagement hat dieses Programm möglich gemacht!
Frankfurt ist eine europäische Stadt – in Geschichte, Gegenwart und Haltung. Europa ist für uns mehr als Wirtschaft und Sicherheit: Es ist ein Lebensgefühl. Wir wollen Austausch, Zusammenhalt und europäische Perspektiven für alle Frankfurter*innen fördern.
In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Fortschritt infrage gestellt wird, sagen wir klar: Feminismus und Gleichstellung sind Grundlage einer gerechten Stadt. Wir wollen Schutzräume für Frauen und Queers, gerechte Care-Arbeit, sichere Schwangerschaftsabbrüche und kostenfreie Periodenprodukte in Schulen. Frankfurt hat viel erreicht. Wir gehen nicht zurück, wir gehen voran.
Auch beim Wohnen setzen wir auf Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Frankfurt soll ein Zuhause für alle bleiben – unabhängig vom Einkommen. Dafür schaffen wir Raum für gemeinschaftliches Wohnen, fördern gemeinwohlorientierte Bodenpolitik und konsequentes Leerstandsmanagement.
Klimaschutz und Lebensqualität bleiben Herzstück grüner Politik. Mit Schwammstadt-Prinzip, Entsiegelung und mehr Grünflächen machen wir Frankfurt klimafest. Neue Projekte wie die Greenline auf der Deutschherrnbrücke stehen für eine Stadt, die Ökologie, Innovation und Lebensqualität verbindet.
Unsere Mobilitätspolitik schafft Platz für alle, die zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV unterwegs sind – mit sicheren Wegen und einem konsequenten Ausbau des Nahverkehrs.
In der Wirtschaftspolitik wollen wir eine vielfältige Gewerbestruktur erhalten, die gute Arbeitsplätze für alle Frankfurter*innen sichert, und ein Innovationsstandort bleiben mit dem Gründerzentrum und der Startup Factory Futury, der unsere zahlreichen Talente zum Glänzen bringt.
Eine moderne, handlungsfähige Verwaltung ist Grundlage guter Politik. Wir setzen auf digitale, transparente Prozesse, faire Vergaben und Zukunftsinvestitionen nach dem Prinzip der „grünen Null“.
Frankfurt bleibt eine Stadt für alle – vielfältig, demokratisch, solidarisch. Wir fördern barrierefreie Quartiere, wohnortnahe Pflege, ein Zentrum für Alleinerziehende und ein queeres Mehrgenerationenhaus. Mit politischer Bildung und starken Strukturen gegen Spaltung setzen wir ein klares Zeichen für Zusammenhalt.
Auch Bildung, Kultur und Sport gehören zu einer lebenswerten Stadt. Wir investieren in Kitas und Schulen, sichern Kulturorte und fördern den Breitensport.
Dieses Programm ist unser Werkzeugkasten, um Frankfurt weiter nach vorn zu bringen – sozial, ökologisch, gerecht und menschlich. Jetzt liegt es an uns, ihn zu nutzen.
Wir freuen uns auf den Wahlkampf mit Euch!
Kommt am Samstag zur KMV, diskutiert mit, stimmt mit ab – und lasst uns gemeinsam feiern, was wir geschaffen haben.
Denn Frankfurt braucht Grün. Und Grün braucht euch.
Eure Kreissprecher*innen
Tara (Moradi) und Burkhard (Schwetje)