AG Bildung
Bildung ist die Grundlage und der Schlüssel zu einem guten Leben. Auch heute noch… bestimmt die Herkunft eines Kindes über Chancen und den späteren Erfolg im Leben. Grüne Bildungspolitik stellt Bildungs- und Chancengerechtigkeit klar in den Mittelpunkt. Um diese zu erreichen, braucht es angesichts der sich stetig verändernden Gesellschaft immer wieder neue Ideen und Konzepte. Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg machen, für die kommende Kommunalwahl in Frankfurt ein starkes grünes Profil in der Bildungspolitik herauszuarbeiten. Kinder, Schüler*innen, Pädagog*innen sowie die Eltern verdienen grüne Unterstützung! Wir laden Euch ein mit uns gemeinsam für grüne Bildungspolitik in Frankfurt einzutreten.
Wie? Zum Beispiel durch Besuche der Praxis vor Ort, durch Gespräche, durch Zuhören, Diskussionen usw…
Themenbeispiele sind:
- Demokratie fängt von unten an! Kinder und Jugend beteiligen!
- Bildung von Anfang an und für alle - Was heißt das?
- Inklusion- Das Menschenrecht praktisch umsetzen!
- Wachstum- Was heißt das für Kitas und Schulen in Frankfurt?
- Den Fachkräftemangel in Erziehungsberufen auch auf kommunaler Ebene auffangen.
- Wie sieht die Grüne Schullandschaft in Frankfurt aus?
- Welche Bildungsthemen sind für Euch wichtig?
Wir freuen uns auf Euren Input und Eure Unterstützung!
Mitmachen?
Koordinator*innen: Anette Wunder und Wendel Burkhardt
Mailadresse: ag-bildung[at]gruene-frankfurt[dot]de
Zum AG-Thema passende Beiträge
Neues Zentrum für Nachhaltigkeit an Universität Kassel gestartet
Unsere Reise nach Istanbul und Izmir
„Wir versorgen jeden, der Hilfe braucht“: Wichtiger Einblick in die Arbeit des Jugend- und Sozialamtes
Museum für alle: Historisches Museum Frankfurt ist hessenweites Vorbild
Masterplan Kultur
Verleihung des Hessischen Friedenspreises
Mein Besuch bei dem Grünen Oberbürgermeister Grégory Doucet in unserer Partnerstadt Lyon
Meine Wahlkreiswoche in Frankfurt
A13 für Lehrkräfte, HessenpassMobil – und 564 weitere Änderungsanträge
A13 für Grundschullehrkräfte in Hessen kommt!

GRÜNE begrüßen neues Bundesprogramm „Zukunftspaket“ für Teilhabe und Engagement von Kindern und Jugendlichen
