Ausschuss für Controlling und Revision
Die Stadt Frankfurt verwaltet einen jährlichen Haushalt von rund 4 Milliarden €. Ein nicht unerheblicher Teil hiervon wird über Vergabeaufträge an die heimische Wirtschaft geleistet. Zusätzlich zahlt Frankfurt erhebliche Mittel als Zuwendungen an z.B. freie Träger, die für die Stadt bestimmte Dienstleistungen erbringen. Für diese Punkte bietet der städtische Haushalt derzeit noch erhebliche finanzielle Optimierungspotenziale. Mangelnde Digitalisierung, fehlende Mittelakquise durch Unkenntnis der Möglichkeiten, zu verbesserndes Controlling und Vertragscontrolling, teilweise fehlende Überprüfung von Verwendungsnachweisen – um nur einige Punkte zu nennen – tragen dazu bei, dass der Stadt an anderer Stelle die dringend benötigten Mittel fehlen.
Die Aufgabe des Sonderausschusses für Controlling und Revision ist es daher, bisherige Abläufe komprimiert nachzuvollziehen und einzuordnen, die Einnahmen der Stadt Frankfurt durch Veränderung von Prozessen und Abläufen zu erhöhen, Ausgaben durch entsprechende Maßnahmen zu verringern und die Mittelverwendung durch entsprechendes Controlling zu überprüfen. Aufbauend auf den Ergebnissen der Verwaltungsreform der vergangenen Jahre werden entsprechende Maßnahmen abgeleitet und ggfs. weitere Organisationsuntersuchungen veranlasst.
Der Ausschuss ist zuständig für die Bereiche Leitung der Stadtverwaltung, Controlling und Steuerungsunterstützung, Beteiligungsmanagement, Personalcontrolling und auch Datenschutz und IT-Sicherheit in diesem Bereich.
Unsere Ausschussmitglieder
Nächste Ausschusstermine
Sitzung des Sonderausschusses für Controlling und Revision
Mehr Informationen
Sitzung des Sonderausschusses für Controlling und Revision
Mehr Informationen
Sitzung des Sonderausschusses für Controlling und Revision
Mehr Informationen
Sitzung des Sonderausschusses für Controlling und Revision
Mehr Informationen
Sitzung des Sonderausschusses für Controlling und Revision
Mehr Informationen
Sitzung des Sonderausschusses für Controlling und Revision
Mehr Informationen
Sitzung des Sonderausschusses für Controlling und Revision
Mehr Informationen
BEITRÄGE ZU DEN THEMEN DIESES AUSSCHUSSES:
GRÜNE Gegenvorschläge zum Haushalt geben Antworten auf Zukunftsfragen
Rheins Finanzplatzkabinett // Transformationsfonds statt Gießkannenförderung
Grundsteuerreform
Neujahrsempfang der Grünen // Kandidatenportrait // Finanzplatz Frankfurt
Projekt zur Koordination kommunaler Entwicklungspolitik gestartet
Sozialer Wohnungsbau in Hessen kommt unter neuer Regierung ins Stocken
Kommunen erhöhen Grundsteuer, weil Schwarz-Rot ihnen die Mittel kürzt
Zwangskredit für Hessens Hochschulen // Unwirksames und ungerechtes Hessengeld

Grundsteuerreform: Ein Schritt zu sozialer Gerechtigkeit und finanzieller Stabilität
Wir beginnen das kommende Jahr mit einem bereits genehmigten Haushalt
