Bildung und Betreuung
Bildung und Kinderbetreuung - Wir kümmern uns um die Zukunft Frankfurts
Jedes Jahr werden in Frankfurt 9.000 Kinder geboren. Von U3 Betreuung, Kindergarten, Grundschule bis zur weiterführenden Schule, ist es unsere Aufgabe, ihnen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Dazu gehört auch zwingend die Unterstützung der Eltern. Dafür bauen wir die Einrichtungen bedarfsgerecht und zuverlässig in Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern, und Einrichtungsleitungen aus. Insbesondere haben wir einen Schwerpunkt auf Ganzstagsbetreuung und Toilettensanierung. Die Digitalisierung muss in den Frankfurter Schulen ankommen, ebenso wie gesunde Ernährung und Sportangebote. Insbesondere Sprachförderung ist für uns GRÜNE ein zentrales Anliegen im Hinblick auf Geflüchtete, die in Frankfurt ankommen oder dauerhaft bleiben. Wichtig ist auch die Gewaltprävention; insbesondere im Bezug auf sexualisierte Gewalt und Diskriminierung, die wir im Blick haben.
ANSPRECHPARTNER*INNEN ZU DIESEM THEMA
PASSENDE TERMINE ZU DIESEM THEMA
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau
Mehr Informationen
PASSENDE BEITRÄGE ZU DIESEM THEMA
Schwarz-Rot in Hessen beschließt ersten Haushalt mit Kürzungen bei Bildung
Echte Zukunftsinvestitionen bleiben aus!
GRÜNE fordern Reform der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern
Zwangskredit für Hessens Hochschulen // Unwirksames und ungerechtes Hessengeld
Landesregierung darf Aufholen nach Corona nicht beenden - GRÜNE fordern Chancenbudget für alle Schulen

Digitale Zukunftswerkstatt für alle: TUMO-Lernzentrum öffnet zum ersten Mal seine Türen im Nordwestzentrum
Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung: TUMO-Lernzentrum, U4-Lückenschluss und Schulessen
Moderne Toiletten und iPads – und was sich Frankfurter*innen sonst noch von der Schule der Zukunft wünschen
