Logo Sonnenblume

Kinder, Familie und Senior*innen

Die Grüne Politik für Kinder und Jugendliche setzt beim ihrem Mitbestimmungsrecht bei Fragen rund um ihre persönliche Lebenswelt an. Unser Fokus liegt auf der Schaffung von fairen und gleichen Chancen für alle Kinder und Jugendliche, unabhängig von Herkunft oder Status der Eltern. Kinderarmut ist auch in Frankfurt ein drängendes Thema. Leider sind nicht immer alle Hilfen bekannt, zudem bestehen weiterhin Hürden oder Barrieren, um diese in Anspruch zu nehmen. Das soll sich ändern! Gerade in Corona hat sich gezeigt, wie wichtig Begegnungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum sind, weswegen die GRÜNEN im Römer den größten Anteil ihrer Haushaltsmittel zum Ausbau und Sanierung von Spielplätzen verwendet haben.

Familien, aber auch insbesondere Alleinerziehende sollen in Frankfurt mehr unterstützt werden, sowie Eltern entlastet werden, die chronisch, psychisch oder Abhängigkeitsgefühl erkrankt sind und auf Hilfe von Außen angewiesen sind. 

Das Frankfurter Programm „Würde im Alter“ wird stetig ausgebaut, wodurch die Lebensqualität von älteren Bürger*innen in Frankfurt seit Jahren deutlich verbessert wurde. Der Fokus liegt bei auf der ambulanten Altenpflege, sowie der psychosozialen Beratung und Begleitung und richtet sich primär an dementier und psychisch Erkrankte sowie sozial isolierte ältere Menschen und jenen mit Behinderungen. Grundsätzlich liegt der Fokus auf der Entwicklung von sozialraumorientieren Mehrgenerationenkonzepten und die Intensivierung von Quartierswohnen. 

Siehe auch:

Ausschuss für Soziales und Gesundheit
AG Soziales und Gesundheit
Soziales
Koalitionsvertrag

Passende Beiträge zu diesem Thema:

G20-Parlamentspräsident*innenkonferenz // Bürgerfest des Bundespräsidenten // Wahlkampfauftakt Schlüchtern // Spielsachen-Verschenkung
#Bundestagsfraktion #Demokratie #Kinder

G20-Parlamentspräsident*innenkonferenz // Bürgerfest des Bundespräsidenten // Wahlkampfauftakt Schlüchtern // Spielsachen-Verschenkung

Lesen
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung- Minister Schwarz darf den Kommunen nicht den schwarzen Peter zuspielen
#Landtagsfraktion #Kinder #Kinderbetreuung #Kindertagesstätten #Soziales

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung- Minister Schwarz darf den Kommunen nicht den schwarzen Peter zuspielen

Lesen
Gesundheit sozial denken!
#GRÜNE im Magistrat #Gesundheit #Soziales #Kinder

Gesundheit sozial denken!

Lesen
GRÜNE fordern attraktivere Ausbildung für Erzieher*innen
#Landtagsfraktion #Kinder #Kinderbetreuung #Kindertagesstätten #Soziales

GRÜNE fordern attraktivere Ausbildung für Erzieher*innen

Lesen
Regieren ohne sichere Mehrheiten
#Römer-Fraktion #Römer-Fraktion #Familie #Demokratie #Beteiligung #Schulen #Schulbau

Regieren ohne sichere Mehrheiten

Lesen
Was wir als Gesellschaft von „Mama, bitte lern Deutsch“ lernen können
#Kreisvorstand #Integration #Soziales #Kinder

Was wir als Gesellschaft von „Mama, bitte lern Deutsch“ lernen können

Lesen
Rede in der Stadtverordnetenversammlung zur Aktuellen Stunde, Fragen Nr. 3255  und Nr. 3259: Abschiebung
#Römer-Fraktion #Rede #Menschenrechte #Kinder #Sicherheit

Rede in der Stadtverordnetenversammlung zur Aktuellen Stunde, Fragen Nr. 3255 und Nr. 3259: Abschiebung

Lesen
GRÜNE bringen Kita-Fachkräftegesetz ein: 20 Maßnahmen für mehr Fachkräfte in der Kinderbetreuung
#Landtagsfraktion #Kinder #Soziales

GRÜNE bringen Kita-Fachkräftegesetz ein: 20 Maßnahmen für mehr Fachkräfte in der Kinderbetreuung

Lesen
Einstufung der AfD // GRÜNES Kita-Fachkräftegesetz
#Landtagsfraktion #Demokratie #Gegen Rechts #Kinder #Kindertagesstätten

Einstufung der AfD // GRÜNES Kita-Fachkräftegesetz

Lesen
GRÜNE fordern Reform der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern  
#Landtagsfraktion #Landtagsfraktion #Schulen #Bildung #Kinder #Kindertagesstätten #Familie

GRÜNE fordern Reform der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern  

Lesen
Freizeitgestaltung darf kein Luxus sein
#GRÜNE im Magistrat #Kinder #Soziales

Freizeitgestaltung darf kein Luxus sein

Lesen
Zwei neue Gesetze für mehr Frauenrechte
#GRÜNE im Magistrat #Frauen #Kinder #Geschlechtergerechtigkeit #Frauenrechte

Zwei neue Gesetze für mehr Frauenrechte

Lesen