Umwelt- und Klimaschutz
Die Klimakatastrophe stellt eine Stadt wie Frankfurt vor große Herausforderungen.
Frankfurt ist die Kommune mit den höchsten Treibhausgas-Emissionen in Hessen, wir sind gefordert, Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Zudem ist Frankfurt durch seine Kessellage und durch die Größe der versiegelten Flächen besonders empfindlich gegen die Auswirkungen der Klimakatastrophe. Menschen, Fauna und Flora sind davon besonders bedroht. Bereits 97% Bäume in Frankfurt sind krank und wir erleben das Artensterben. Wir kämpfen dafür, Frankfurt klimaneutral zu machen, Flächen zu entsiegeln, Dächer zu begrünen, Bäche zu renaturieren und zahlreiche weitere Maßnahmen.
Ansprechpartner*innen zu diesem Thema:
Passende Termine zu diesem Thema:
Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Mehr InformationenPassende Beiträge zu diesem Thema:
Studie zeigt: Wassercent sollte auch für Hessen eingeführt werden I 4 Mio. Euro Förderung für Radwegenetzausbau an der Nidda
Grüne Pausenhöfe und der Abschlussbericht des rassistischen Terroranschlags von Hanau 2020
Klimaneutralität fest im Blick – Informationsreise des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
40. Hessischer Waldzustandsbericht - auch 2023 Anlass zur Sorge

Klimaneutralität fest im Blick – Ausschuss für Klima- und Umweltschutz auf Informationsreise nach Düsseldorf, Bottrop und Paderborn

Mini-Beete für Frankfurt
Renaturierung des Nidda-Altarmes in Praunheim: Stadtentwässerung und Deutsche Bahn starten mit den Bauarbeiten
Wärmeplanung nachhaltiger gestallten

Rede zur Kommunalen Wärmeplanung in der Stadtverordnetenversammlung am 02.11.2023

Rede im Ausschuss für Klima- und Umweltschutz zum Förderprogramm "Klimabonus" vom 12.10.2023

Meilenstein für ein klimaangepasstes und klimaneutrales Frankfurt – neues städtisches Förderprogramm für Solaranlagen und Begrünung auf privaten Gebäuden
